VR für das Web
«Virtual Reality» für das Web steckt im Moment noch in den Kinderschuhen, der Blog gibt einen kurzen Stand der Dinge.
VR bietet neuartige Möglichkeiten, Inhalte darzustellen. Viele Fragen in Bezug auf Usability und User Experience müssen noch erforscht werden.
In einem Artikel in der NZZ über AR/VR wird hingewiesen, Intel nenne die Kombination von Augmented und Virtual Reality neu Merged Reality.
Wie kann man VR für das Web erstellen?
Es gibt einige Möglichkeiten, um VR für das Web zu produzieren, die zwei wichtigsten Technologien sind:
- Mit Hilfe der Javascript Bibliothek three.js
- Mit Hilfe der experimentellen Javascript API WebVR, resp. Mozilla VR (MozVR)
Three.js
Die Javascript Bibliothek erlaubt, 3D-Welten und Animationen für den Browser zu erstellen. Three basiert im Hintergrund auf WebGL (Web Graphics Library), welches 3D-Grafiken hardwarebeschleunigt im Browser darstellen kann (Beispiel einer interaktiven Animation mit Three). Die Zusatzbibliothek StereoEffect.js erlaubt, einen stereoskopischen Effekt zu erzeugen. Die Ausgabe kann zum Beispiel auf einem Google Cardboard mit handelsüblichen Browsern erfolgen .
Beispiel
- Das einfache Beispiel (nach Möglichkeit mit dem Google Cardboard anschauen). Das Beispiel basiert auf der Seite Chrome Experiments
Literatur
- Handy, Alex: Experimenting with ThreeJS for Virtual Reality and Google Cardboard
- Catanzariti, Patrick: Bringing VR to the Web with Google Cardboard and Three.js
- Catanzariti, Patrick: Filtering Reality with JavaScript and Google Cardboard
WebVR, resp. MozVR
WebVR erlaubt, in «nightly Versionen» von Firefox (Windows, Mac, Linux, Android, Firefox OS) und Chrom (Windows, Android) VR Inhalte mit Oculus Rift, Google Cardboard (mit Hilfe von WebVR Polyfill) oder Samsung Internet for Gear VR im Browser anzuschauen.
Das Erstellen von Oculus Rift Lösungen funktioniert nur Windows; Browserlösungen für Android und iOS können mit allen Plattformen erstellt werden. Mozilla stellt für das einfachere Programmieren das Open-Source Framework A-Frame zur Verfügung.
Hinweise
- Beispiele (es braucht «nightly Versionen» von Chrom oder Firefox )
- Beispiel mit A-Frame
- Browser Unterstützung
- Dokumentation (Draft vom 2. August 2016)
Schlussfolgerungen
Im Moment ist wahrscheinlich die Verwendung von Three die im Moment effizienteste Lösung. Es ist aber anzunehmen, dass WebVR rasant weiter entwickelt wird.