IoT Use Case #12: Good Night Lamp
Beschreibung Die Grossmutter zündet am Abend ihre Nachttischlampe an, eine Lampe bei den Enkeln leuchtet auch auf. Die Familie weiss, dass es der Grossmutter gut geht. Link
Beschreibung Die Grossmutter zündet am Abend ihre Nachttischlampe an, eine Lampe bei den Enkeln leuchtet auch auf. Die Familie weiss, dass es der Grossmutter gut geht. Link
Beschreibung Der Einkaufswagen folgt der Person und gibt Hinweise (zum Beispiel über Verträglichkeit, vegane Lebensmittel, Herkunft etc.) über die eingekauften Lebensmittel. Der Kunde muss keinen Einkaufswagen schieben, er weiss ganz genau, was er einkauft. Link
Beschreibung Via Smartphone und Bluetooth kann das Velo geortet und das Schloss geöffnet werden. Der Kunde braucht keinen zusätzlichen Veloschlüssel, welchen er leicht verlegen kann. Link
Beschreibung Die Live Radardaten der kommerziellen Fluggesellschaften werden in Echtzeit auf einer Karte dargestellt. Der Interessierte kann jederzeit viele Informationen über die Flugzeuge abrufen. Link
Wenn Studierende des Studiengangs Multimedia Production der HTW Chur zum Thema «Internet der Dinge» pitchen und Versicherungsmitarbeitende Innovationsluft schnuppern. Ein Artikel im AXA Blog, resp. in der Südostschweiz Pascal Reichmuth von der AXA Winterthur und HTW-Professor Martin Vollenweider (von rechts) überreichen dem Gewinnerteam den Check über 1000 Franken Siegerprämie für ihr Projekt «Bodycard».
Beschreibung Private Geigerzähler messen die Radioaktivität im ganzen Land und speisen die Messwerte in eine Karte. Besorgte Bürger und Gemeinden können sich ein aktuelles Bild über die Radioaktivität machen, welche von der Regierung verharmlost wurde. Link
Diese revolutionäre Technologie von iskn digitalisiert die Bewegung jeden Stifts auf jedem Skizzenblock direkt auf den Bildschirm.
Beschreibung Freiwillige haben Sensoren in ihren Autos, welche Daten über den Zustand der Strassen zurückmelden. Die Gemeinde kann sich ein lückenloses Bild über den Zustand der Strassen machen und diese punktuell reparieren. Link
Beschreibung 1013 Liter ungeklärtes Schmutzwasser fliesst jedes Jahr in den New Yorker Hafen bei Überlastung der Abwasserkanäle (Toilettenspülung: 6-8 Liter). Der New Yorker profitiert von sauberem Wasser, die Kläranlagen werden nicht mehr überlastet. Link
Beschreibung Die digitale Stempelkarte für Biere. Nach 10 Bieren gibt es ein Freibier. Der Kunde wird beim Betreten des Lokals aufgefordert, die Bierkarte zu zeigen und vergisst nicht, zu stempeln. Link